Ihre AnsprechpartnerInnen am Institut
- Institutsleitung
- Ambulanzleitung
- Sekretariat
- PIA-Sprecher
- Ethikkommission
- Semesterplanung
Für alle allgemeinen Fragen zur Aus- und Weiterbildung
Uns ist es wichtig, dass Sie sich jederzeit an das Leitungsteam oder an andere Stellen wenden, wenn Sie Fragen haben oder Wünsche und Kritik äußern möchten. Wir haben den Anspruch, Sie während Ihrer Ausbildung im Rahmen unserer Möglichkeiten optimal zu unterstützen. Dabei liegt uns insbesondere ein offener und ehrlicher Umgang miteinander am Herzen. Nachfolgend haben wir Stellen aufgelistet, an die Sie sich gerne wenden können.
Dr. med. Frank Damhorst
mail@ZAP-Nord.de
0451 486607-03

Institutsleitung,
Ärztlicher Psychotherapeut
Ansprechpartner für:
-
organisatorische und inhaltliche Fragen zur Aus- und Weiterbildung, Institutswechsel
-
Verträge mit Kliniken, Lehrpraxen, Selbsterfahrungsleitern und Supervisoren
-
Individuelle Regelungen und Hilfen bei Schwierigkeiten

Geschäftsführung
Leiterin der Institutsambulanz
Psychologische Psychotherapeutin
Ansprechpartnerin für
- Fragen zur Ausbildung
- Fragen zur ambulanten psychotherapeutischen Behandlung
- Fragen zur Struktur und Organisation der Institutsambulanzen
- Anmeldung zur p.T.2 und p.A. in den Ambulanzen in Lübeck, Hamburg und Bremen
Sekretariat
Allgemeine Fragen und Belegung von Lehrveranstaltungen (freie Plätze und Buchung)
0451 486607-00
0451 486607-01
Mo - Do 09:30 - 11:30 Uhr, Sa 10:00 - 11:00 Uhr




Ansprechpartnerinnen für:
- die aktuelle Seminarbelegung und Seminarbetreuung
- Formalia mit Beginn der Ausbildung (z. B. ZAP-CD, Studienbuch, Ausbildungsvertrag)
- Regelungen zu den Lehrgangsgebühren und Auszahlungen in der p.A.
Pia-Vertreterinnen
AnsprechpartnerInnen für Beratung und Unterstützung in der Aus- und Weiterbildung


Ethikkommission
Am Lehrinstitut Lübeck ZAP Nord GmbH existiert eine Ethikkommission. Sie ist eine vertraute Anlaufstelle für SupervisorInnen, SelbsterfahrungsleiterInnen und DozentInnen. Die Kommission erfüllt eine Mediatorfunktion zwischen SupervisorInnen, SelbsterfahrungsleiterInnen sowie DozentInnen und AusbildungskollegInnen. Sie kann von den SupervisorInnen und SelbsterfahrungsleiterInnen vor allem in Konfliktsituationen und beobachtbaren, nach gemeinsamen Gesprächen nicht veränderbaren und für die/den SupervisorIn/SE-LeiterIn inakzeptablen Behandlungsverhalten angesprochen werden.
Als institutsunabhängige Beschwerdestelle ist sie befugt, Stellungnahmen von allen betreffenden Personen einzuholen.
Dem Problemlöseteam der Ethikkommission gehören an:
Dr. phil. Marie-Luise Althoff
05221 529563
Dipl. Psych. Gerd Hänchen
040 72967666
Die Ethikkommission ist von der Ambulanz- und Lehrinstitutsleitung unabhängig. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt!
Semesterplanung
Fragen zu Inhalten und Planung von Lehrveranstaltungen, Grundcurriculum
Ansprechpartnerinnen für allgemeine Fragen zu den Lehrplänen, Curricula und der Semesterplanung:
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Analytische Psychotherapie – PP:
Tall Katz-Biletzky
Vera Witthake
pp-planungsteam@zap-nord.de - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – KJP:
Maren Huck
Janina Schäfer
kjp-planungsteam@zap-nord.de - Verhaltenstherapie – PP
Catharina Lück
Jana Kurzrock
Yvonne Hülsner
zapnord.vtplanung@yahoo.com - Systemische Therapie – PP
Mira Berthold
systemischeplanung.zapnord@gmail.com